Thursday, 4. March 2010Ernsthaft?Da helfen auch keine Ermahnungen aus der Wirtschaft. Vielleicht liegts daran, dass es mir schon immer schwer fiel, Mathias Richling von Host Köhler zu unterscheiden und ich bei Angela Merkel immer an Urban Priol denken muss: Ich kann Kabarett und Politik nicht mehr unterscheiden. Falls mal die Griechen von uns verlangen, Inseln zu verkaufen, empfehle ich dem solventen Investor die Roseninsel, die Sassau gefällt mir auch recht gut. Einen nicht vollständigen Katalog Tuesday, 2. March 2010Kirchliche ZuständigkeitenErst dachte ich ja, mein Wissen über katholische Klöster sei dank zu starker Prägung durch den "Namen der Rose" irgendwo im Mittelalter stehengeblieben und war verwirrt, dass ein Bischof einfach so den Rücktritt eines Benediktinerabts fordern kann, blos weil das Kloster zufällig in seinem Bezirk liegt. Dabei ist das nur die Aussendarstellung des Ordinariats, die ganz leise auch mal korrigiert wird:
Was mich nur wundert: Warum schicken Leute Solidaritätsbekundungen mit dem Abt nach München, statt sich nach Niederaltaich an den Zuständigen zu wenden? Das sind doch alles fromme Katholiken und mit den Regeln, Traditionen und Hierarchien ihrer Kirche vertraut. Verfassungswidrig und nichtigMeine Lieblingsstellen aus dem Urteil des Verfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung: Zwar ist eine Speicherungspflicht in dem vorgesehenen Umfang nicht von vornherein schlechthin verfassungswidrig. Es fehlt aber an einer dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz entsprechenden Ausgestaltung. Die angegriffenen Vorschriften gewährleisten weder eine hinreichende Datensicherheit, noch eine hinreichende Begrenzung der Verwendungszwecke der Daten. Auch genügen sie nicht in jeder Hinsicht den verfassungsrechtlichen Transparenz und Rechtsschutzanforderungen. Die Regelung ist damit insgesamt verfassungswidrig und nichtig.und Demzufolge können die Vorschriften auch nicht in eingeschränktem Umfang übergangsweise weiter angewendet werden, sondern verbleibt es bei der gesetzlichen Regelfolge der Nichtigerklärung. Ich hab jetzt leider keine Stelle gefunden, wo für die Verfassungsbrecher Bussgeld oder Haft gefordert wird. Oder Heute Abend wirds sicher wieder jede Menge Leute geben, die sich routiniert darüber freuen, dass dieses wegweisende Urteil endlich Rechtssicherheit schafft, wie weit man als Gesetzgeber die Verfassung belasten darf. Unser Innenminister fängt schonmal damit an. Die Reaktion ist verständlich. Man hat es leichter im Leben wenn man in jedem Strafzettel nur einen wichtigen Hinweis sieht, dass man grundsätzlich schon richtig parkt, lediglich bei der Interpretation dieser blau-roten durchge-x-ten Schilder am Strassenrand von der StVO leicht abweicht. Monday, 1. March 2010Hilfsprofiler
Falls ich ein googlemail-Konto besitze oder einen youtube-Account oder eine andere Dienstleistung dieser Firma in Anspruch nehme, kann dort mein Interesse für Innere Sicherheit auch gleich meinem Persönlichkeitsprofil hinzugefügt werden. Google verspricht natürlich, das nicht zu tun, aber ich wüsste nicht, warum unsere Behörden oder ich uns darauf verlassen sollten. Ich weiss nicht, welcher Webdesigner den Ministerialen eingeredet hat, dass google analytics für Behördenseiten was tolles ist, aber ich halts für unnötig. Logfiles haben die ja selber auch, Werbung machen sie nicht und mehr als eine Meldung der Art "Über Hundertausende Besucher haben unser Gesetzblatt runtergeladen" will ja auch keiner von den Betreibern sehen. Vermutlich wars der gleiche, der ihnen eingeredet hat, für das Hypen einer Verbraucherschutz-Homepage bräuchte man so um die 200000 Euro. Ich würde den Berater jedenfalls wechseln, ausser es wäre ein Parteifreund oder ich wäre ihm anderweitig verpflichtet... Monday, 22. February 2010Sprichwörtliches
27. Einen Knaben à la Jesuite behandeln. Ich glaube, der Bischof Mixa hat Unrecht. Der Einfluss der sexuellen Revolution auf das klerikale Leben der letzten 140 Jahre wird von ihm deutlich überschätzt. (Zitat aus der Volltextbibliothek bei www.zeno.org; Bild: Gipfelkreuz auf dem Sonnenberg)
« vorherige Seite
(Seite 39 von 131, insgesamt 653 Einträge)
» nächste Seite
|
KategorienVerwaltung des Blogs |