Wednesday, 6. April 2011Keiner wollte sperrenIch bin froh, dass die Koalition endlich der Haltung des Netzrates der CSU gefolgt ist und auf Internetsperren verzichtet! Eigentlich frage ich mich, jetzt wo parteiübergreifend alle so glücklich sind, endlich löschen zu dürfen statt sperren zu müssen, warum die nicht schon viel früher draufgekommen sind. Anregungen zum Nachdenken hätte es ja genug gegeben. Aber immerhin, man muss schon auch anerkennen, wenn jemand irgendwann dazulernt. Allerdings sollte man für die Nachwelt vielleicht festhalten, dass von den Parteien im Bundestag ursprünglich einzig die FDP und die Linke eindeutig gegen Sperren war. SPD und CDU/CSU haben das Gesetz beschlossen und die Grünen konnten mit 1/3 Enthaltungen bei der Abstimmung auch keine so richtig klare Linie gegen das von der Leyen'sche Zensurgesetz finden. Tuesday, 29. March 2011GAU-Gewinnler?
Die Umfragewerte geben das nicht her, finde ich. Vor 4 Wochen waren die eigentlich auch nicht schlechter und Anfang Oktober, als auch brave Bürger mal einen Wasserwerfer vor sich sahen waren sie noch viel höher... Daten von "Sonntagsfragen" aus dem Archiv von wahlrecht.de, das Stuttgart21-Schild stammt von kopfbahnhof-21.de und wurde von "Bigbossfarin" für die Wikipedia abgemalt.
Sunday, 27. March 2011Zurück aus dem SchneeWir waren in Madonna di Campiglio ein paar Tage Skifahren und haben ein neues Skigebiet und eine für uns neue Weinsorte kennengelernt. Bilder haben wir natürlich auch mitgebracht. Sunday, 6. March 2011Apokalyptiker sind die, die die Apokalypse herstellenWeil grad der Herr zu Guttenberg senior ein bisschen unglücklich dasteht mit seiner Aussage zu "Menschenjagd" und so: Ich empfehle das Interview auf TV München mit ihm. Da sind wir beim zappen mal hängengeblieben, obwohl das eigentlich nicht unser Lieblingssender und -Redakteur ist. Und wir fanden Enoch zu Guttenberg ziemlich beeindruckend in seiner Offenheit, was die Zukunft der Menschheit betrifft.
Friday, 4. March 2011Realität und Identität
Wenn ich den Herrn Bosbach richtig verstehe, gehört der Islam zwar zur Realität, weil schliesslich kann man diese Moslems ja schlecht ignorieren. Aber sie gehören nicht zur Identität, weil sie sind nämlich keine Christen oder Juden, und wir leben im christlichjüdischen Abendland. Erst in jüngster Zeit sind die Moslems eingewandert und sind jetzt Teil des Strassenbildes. "Dazugehören" allerdings ist was anderes, älteres, mystisches, irgendwie. Das ist bitter für die jüngeren unter uns, die nicht Teil der Historie sind, also alle so circa bis 60 oder 70: Alles was wir erlebt oder gemacht haben, ist bestenfalls Teil der Realität. Identitätsstiftendes konnten wir nicht vollbringen in unserer kurzen Zeit.
« vorherige Seite
(Seite 21 von 131, insgesamt 652 Einträge)
» nächste Seite
|
KategorienVerwaltung des Blogs |