Monday, 3. November 2008Bitte wählen Sie eine fünfstellige PIN
Ach Mensch, in jedem Artikel über Sicherheit von Passwörtern steht irgendwas wie
Ein Passwort mittlerer Sicherheit hat mindestens acht Zeichen. Für hohe Sicherheit sollten es mindestens zwölf Zeichen sein. oder Es sollte mindesttens acht Zeichen lang sein. Tabu sind allerdings Namen von Familienmitgliedern, des Haustieres, des besten Freundes, des Lieblingsstars usw. Und wenn möglich sollte es nicht in Wörterbüchern vorkommen. Und bei der Sparkasse meines Vertrauens steht immer noch wie vor Jahren: ![]() Sunday, 2. November 2008Antworten statt Links
Bei Heise steht, dass Microsoft seine Suchmaschine bereichern möchte und in Zukunft auch Antworten liefern will statt Links:
Unter der Überschrift "Ich brauche nicht zehn blaue Links - ich will sofort die Antwort!" beschreibt [der Entwickler], dass es im Wesentlichen zwei Arten von Anfragen gebe. "Browsen und Suchen" liefere weiterführende Seiten, "Sags mir gleich" sucht nach konkreten Antworten. Ich glaube das hat Zukunft. Früher war es normal, bei Suchmaschinen wie eine Maschine zu denken und zu überlegen, unter welchen Schlagworten der Archivar den Text wohl abgelegt hat. Anfragen dieser Art sind auch bei den Fundstellen hier noch die Mehrzahl:
Daneben tauchen aber in letzter Zeit immer mehr Fragen auf, die eigentlich so formuliert sind, dass man sie in ein passendes Forum stellen müsste:
Diese Fragesteller wollen vermutlich tatsächlich keine Verweise, sondern erwarten Antworten. Idealerweise individuell für sie ausformuliert (oder gezeichnet?) und vielleicht noch mit Hinweisen auf weiterführende Literatur im Netz. Einige der Fragen deuten auch darauf hin, dass es keineswegs nur Kinder und eher unbeholfene Leute so nach Antworten suchen. Auch Erwachsene erwarten inzwischen von einer guten Suchmaschine, dass sie ihre Fragen versteht. Goggles Versuch bei "Was ist 17/8" ist immerhin ein Anfang... Saturday, 1. November 2008Hammasdochgsagt
Nur falls es niemandem aufgefallen ist, dass wir schon vor eineinhalb Jahren prophetische Aussagen zur Bayerischen Landespolitik gemacht haben: Wir wussten schon immer, dass der Söder Umweltminister wird.
Schlimm ist eigentlich, dass ich gerade nachschauen musste, wer das Amt in der Zwischenzeit bekleidet hat. An den Vorvorgänger Schnappauf erinnert man sich ja wegen unappetitlicher Lebensmittel und eines Schadbären, aber danach wurde es unter Schnappaufs Ex-Staatssekretär Otmar Bernhard eher ruhig am Rosenkavalierplatz. Vermutlich wird das beim neuen Minister nicht so bleiben. Nur zum Zeigen des Produkts![]() Wir hätten uns ja nur wenige andere Anwendungen des Bildes vorstellen können. Mitkochen und Essen schied für uns von vornherein aus... ![]() Wednesday, 29. October 2008Staatsverschuldung anschaulich erklärt
Grad beim Suchen nach Schröders Auftritt am Wahlabend gefunden und zu schön, um es wieder zu vergessen... Viele denken ja, dass Stoiber ein rhetorisches Ausnahmetalent war, aber auch sein Lehrmeister konnte lustige Reden halten. Soweit ich mich erinnere, wars bei Strauß aber kein Dauerzustand, der konnte auch ernsthaft reden.
Hier erklärt der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion die Verschuldung des Bundeshaushalts 1979: Ich hab mal so gut ich konnte mitgeschrieben... Das hab ich mir gestern ausgerechnet: Wenn man den - ich rede jetzt nicht von Hundertmarkscheinen - in Tausendmarkscheine, wenn man nur Tausendmarkscheine zugrundelegt dann würde jeder Schein aufeinandergelegt bis 35,5 Milliarden einen Berg von 3550 Meter ergeben.
« vorherige Seite
(Seite 69 von 130, insgesamt 650 Einträge)
» nächste Seite
|
KategorienVerwaltung des Blogs |