Monday, 29. March 2010Schon wieder SperrenKaum ist das Thema in Deutschland so halb vom Tisch gerutscht, kommen die unsäglichen Kinderpornosperren wieder, dieses Mal aus Brüssel. Schön ist, dass die Massenmedien dieses Mal gleich auf das Thema aufspringen, so ziemlich jedes Blatt hat das Thema, zumindest in der Online-Ausgabe für das Internet-Klientel. Sogar alle relativ kritisch, selbst die Leserbriefschreiber in der Bild dürfen dagegen sein, nur die Welt glänzt durch leichte Verwirrung und verwürfelt irgendwie lustig Vorratsdatenspeicherung und Netzsperre. Und nirgends wird der Verdacht angedeutet, Zensurgegner würden wohl am liebsten gerne selbst kleine Kinder vergewaltigen, weil "wer weiss wie man Sperren umgehen kann, ist zum Teil schwer pädokriminell...". Das ist auch schön und macht die Debatte sachlicher. Irgendwie ist dieses Europa ja schon komisch. Erst schicken die Regierungen ihre besten Köpfe nach Brüssel, und dann wundern sie sich, das sie den von ihnen vorbereiteten Beschlüssen dieser Kommission völlig hilflos ausgeliefert sind. Die Verhaltensweise kennen wir im nationalen Rahmen eigentlich nur von der Agrarpolitik der CSU. Bei anderen Bereichen ist uns schon irgendwie klarer, dass da in Berlin unsere Vertreter sitzen, selbst wenn wir bei der Wahl andere bevorzugt haben, und nicht weit entfernte kleine Despoten auf Zeit. Ich glaube aber, das ist Absicht und gehört zur Show. So wie München Berlin braucht um sich mit dem "kleinen (Mann, Mittelständler, Bauern ...)" gegen "die da oben" zu solidarisieren, so braucht Berlin halt Brüssel...
Sunday, 28. March 2010Schlittschuhe zu EnterhakenMännerspielzeug
Saturday, 27. March 2010SommerzeitSehr viel Energie könnte man sparen, wenn man nicht zweimal jährlich von Islamabad bis Atlanta Meinungsumfragen darüber machen würde, ob man durch die Sommerzeit Energie spart. Übrigens, um die morgigen Mails vorwegzunehmen: ntp-Server sind schon auf Sommerzeit umgestellt. Die liefern nämlich immer nur UTC aus, die Zeitzone und Sommer/Winterzeit musst Du bei Deinem Rechner korrekt einstellen. Fremde SchulenWurden eigentlich die griechischen Schulen, die jüdische, französische, englische oder die japanische Schule in München auch erst nach intensiver Diskussion auf Ebene der Regierungschefs gegründet? Mit eifriger Empörung aller befragten Politiker und Besorgnis um die Integration der fremdsprachig beschulten Kinder? Kann mich garnicht erinnern. Aber vielleicht macht man solche Sachen auch einfach ein paar Stufen weiter unten, so zwischen Konsulat und Schulamt aus...
« vorherige Seite
(Seite 37 von 130, insgesamt 650 Einträge)
» nächste Seite
|
KategorienVerwaltung des Blogs |