Monday, 8. February 2010Trillern für den TarifWarum müssen Streikende eigentlich immer so laut sein? Will man zeigen, dass man nicht nur für sein Anliegen auf die Strasse geht, sondern auch bereit ist, sich dafür gegenseitig einen Tinnitus zu blasen?
(Bilder aus dem Bundesarchiv, via Wikipedia. Links von Bernd Settnik, 1990, Rechts unbekannt 1932. Lizenz: cc-by-sa) Saturday, 6. February 2010dynamische IP-Adressen
Die letzten Wochen lief unser Script nicht, das nächtens der Zwangstrennung zuvorkommt und den Router neu verbindet. Das war ursprünglich dazu da, die Trennung auf einen für uns bequemen definierten Zeitpunkt zu legen. Und da ich im Rahmen der privaten Vorrratsdatenspeicherung auch unsere IP-Adresse aufhebe, kann ich sehen, dass unsere Adresse nur äusserst selten wechselte. Der Rekord lag bei 7 Wochen vom 3.12. bis 19.1. Ich schalte das Script wieder ein, der Wert einer dynamischen IP-Adresse zur Anonymisierung wird zwar weit überschätzt (z.B. lässt sich mein momentaner Browser ganz ohne IP-Adresse aus 200000 anderen eindeutig identifizieren, allein anhand der Browserkennung, Plugins), aber zumindest gegen IP-basierte Beschränkungen von download-Diensten hilft es was... Saturday, 30. January 2010Eindeutig und grossteils mit FotoAus dem Polizeibericht vom 28.1.:
Nur: Was soll der Hinweis? Der Mann hatte ja einen Ausweis und wie ein echter Ausweis der Stadtwerke aussieht, weiss kein Mensch. Auch die Stadtwerke erklären uns nur, dass es sowas gibt:
Dabei hätten die Stadtwerke ja eine bunte Publikation, die uns monatlich über die hohe Lebensqualität dank Münchner Leitungswasser aufklärt. Da könnte man schon mal einen dieser grösstenteils bebilderten Ausweise mit dem Stadtwerke-Aufdruck zeigen. Tun sie vermutlich aus Angst vor Fälschungen nicht... Wie ein Polizeiausweis aussieht, weiss ich übrigens auch nicht. Auf der Homepage der bayerischen Polizei findet man nur den Kinderpolizeiausweis zum Ausdrucken. Beispiele für Behörden und Energieversorger, die erkannt haben, dass Authentifizierung ohne Vorwissen oder sicheren Kanal nicht möglich ist, gibts auch. Hamburg zeigt seine Ausweise und die Augsburger Stadtwerke haben auch ein Muster. Sunday, 24. January 2010Edelkrapfen mit ohne AlkoholEine Frage der WortwahlNennt man seine Spielzeugflugzeuge "Drohnen", klingt das gleich nach Überwachung und alle fühlen sich bedroht und malen Orwell an die Wand. Geschickte Leute nennen ihre Polizeidrohne "SensoCopter", gestalten sie bewusst niedlich und leicht und lassen sie schon seit zwei Jahren über sächsischen Fussballstadien kreisen. Das ist gut, weil "Jetzt geht's Hooligans an den Kragen". Dass das Ding zumindest im ersten Jahr nichts verwertbares an Fotos brachte, ist dabei nicht so wichtig, weil von ihm geht eine generalpräventive Wirkung aus:
« vorherige Seite
(Seite 41 von 131, insgesamt 653 Einträge)
» nächste Seite
|
KategorienVerwaltung des Blogs |