Ich finde es schön, dass es neue Toplevel-Domains geben soll. So kann Microsoft endlich seine 100. Domain anmelden, Siemens könnte die runde 75 voll machen und die Lufthansa muss sich nicht mehr mit nur 65 Domains begnügen.
Endlich können auch ortsansässige Traditionsunternehmen ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringen und unsere internationale Wahrnehmung verbessern, wie unser IT-Staatssekretär ganz richtig anmerkt. Ausserdem freut er sich vermutlich schon auf die Überreichung des Unterstützungsschreibens der Staatregierung an die noch auszuwählende Registry. Das gibt tolle Fotos und sorgt für verbesserte Wahrnehmung.
Die Bayerischen Motorenwerke zum Beispiel: Die konnten bisher nur was für die Aufmerksamkeit in Samoa, Tonga, Trinidad und Tobago und Mikronesien sowie für 140 (*) weitere Toplevel-Domains tun. Sie hätten sicher auch gerne was für die internationale Wahrnehmung ihrer Heimat getan, dotBayern musste aber bisher unbemerkt danebenstehen und zusehen.
(*) zumindest registriert sind 144 Stück BMW.TLD, ob alle für die gleiche Firma, habe ich nicht ausprobiert. Google.TLD gibt es mehr: 149