Tuesday, 6. March 2007sicherheitsbewusst
Ich habe mir gerade bei Galileo den Beitrag "wenn das Internet zum Pranger wird" angesehen. Ich bin ja dank der vorherigen Simpsons-Ausstrahlung immer bestens informiert über Galileo-Themen und beobachte gespannt, welcher Nahrungsmittelhersteller das Team dieses Mal eingeladen hat um zu demonstrieren wie die Gummibären in die Tüte kommen.
Heute ging es aber darum, wie leicht ich im Internet an den Google-Pranger kommen kann, wie leicht eine Suche nach mir unangenehme und karriereschädigende Inhalte zu Tage bringen kann. Und jetzt bin ich hin- und hergerissen. Einerseits soll man öfter mal nach dem eigenen Namen suchen. Und wenn man Unerfreuliches findet, den Seitenbetreiber bitten das zu löschen (aber vorsichtig, nicht dass die Wind drum machen). Man soll eine eigene Homepage bauen, dort nur Gutes über sich erzählen und Freunde bitten, die zu verlinken um bei den Suchmaschinen die Seite nach oben zu ziehen. Dann hat der Sprecher noch gesagt "Schreiben Sie kluge Forenbeiträge um mit diesen bei Google aufzutauchen", dazu gabs eine Einblendung vom Leo-Wörtberbuch wo einer "die Übersetzung entspricht ..." in ein Kommentarfeld tippt. Andererseits soll ich meinen Namen und andere Lebensumstände niemals ins Internet eintippen. Höchstens auf Seiten mit Passwortschutz, ansonsten soll ich immer mit Pseudonym unterwegs sein. Jetzt bin ich verwirrt, ich schreib ja fast nie mit vollem und echten Namen. Weniger aus Geheimhaltungsgründen sondern weil ich mir einfach doof vorkomme. Womöglich würde ich sogar bei Antworten gesiezt werden! So erfülle ich natürlich perfekt die zweite Forderung, hab aber die Chance verspielt, die Berichterstattung über meinen Namen zu bestimmen. Zum Glück tummeln sich in den Suchmaschinen noch ein paar Namensvettern, die auf den ersten Blick seriös wirken. Ausserdem weiss man ja nie, was dem Leser eines Forenbeitrags gefällt und klug vorkommt. Ansonsten: Nichts aufregendes dabei...
Hmmm, war das jetzt ein kluger Beitrag? Würde er dem zukünftigen Personalentscheider gefallen? Wirkt ein wenig flapsig, unseriös, oberflächlich und man könnte meinen, ich nähme die Gefahr nicht ernst... Aber vielleicht ist diese Einstellung ja da genau die richtige ... Ausserdem zeigt der vorletzte Eintrag, dass ich Anonymität ja schon auch schätze, über Pseudonymität hab ich auch schon geschrieben... Ach was, ich probiers! Hochachtungsvoll, Max Berger Saturday, 3. March 2007Umweltminister
Wir haben uns gefragt, warum der CSU-General Markus Söder neuerdings so grün geworden ist und sogar ab 2020 ein Verbot von Neuwagen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor fordert. Bisher lag seine Kompetenz ja eher in der Gesellschaftspolitik. Aber dann sind wir draufgekommen.
Im Gegensatz zu uns glaubt er nämlich nicht daran, dass Stoiber auch noch nächstes Jahr Vorsitzender sein wird. Falls der neue Vorsitzende dann Huber oder Seehofer heisst, ist sicher sein jetziger Job weg. Vorsitzende bringen ja in der Regel ihre eigene Chefsekretärin und einen eigenen Generalsekretär mit. Und dann muss der arme Kerl schauen, wo er eine neue Aufgabe findet. Da passt es ganz gut, dass auch das Kabinett neu gebildet wird. Den bisher eher glücklosen Werner Schnappauf, dessen Amtszeit von ungeschicktem Umgang mit Gammelfleisch, Vogelgrippe und einem Problembären geprägt war, will man sicher loswerden. Da würde Söder gut in die Lücke passen. Und dem wäre es vermutlich egal, in welcher Position er in der Öffentlichkeit steht. Und das beste dran, der in der CSU heilige Regionalproporz würde fast nicht gestört werden. Einen Oberfranken durch einen Mittelfranken zu ersetzen würde sicher gerade noch gehen, ohne die Provinzen zu beunruhigen. Thursday, 1. March 2007Jubiläum
Heute wird gwaihir ein Jahr alt. Der Kleine ist ein Tor-node, der auf diesem Server läuft. Viel Internetverkehr kann er zwar nicht anonymisieren, mein Vertrag sieht maximal 100GB/Monat (ankommender + abgehender Verkehr) vor und 20-30GB davon brauche ich für die restlichen Dienste hier, aber 1GB/Tag Durchleitung schafft er auch. Das lässt sich auch auf dem heutzutage eher schwächlichen PIII/600MHz noch locker nebenbei erledigen.
![]() "Jubiläum" vollständig lesen User Interface Friction
Ich hab ein neues Wort gelernt: "User Interface Friction" auf deutsch "Benutzeroberflächenreibung" ist ein Mass für die Hakeligkeit bei der Bedienung von Computern oder sonstigen technischen Geräten. Kennt jeder, aber keiner kennt das Wort dafür. (oder ich bin der einzige)
Tuesday, 27. February 2007Schade
dass unsere Juristerei so langsam ist. Bis festgestellt wird, dass die Cicero-Durchsuchung verfassungswidrig war, ist die Arroganz des Verantwortlichen schon fast mit ihm in Vergessenheit geraten. Wäre schön, wenn man ihn noch im Amt fragen könnte, wie er jetzt zu seinen Aussagen steht:
"Es sind doch nur ein paar Hanseln, die mich kritisieren", so der Minister. "Herr Wiefelspütz ist nicht die Instanz, das zu beurteilen. Er hätte gut daran getan, sich erst einmal richtig zu informieren." Auch die Forderung von Frau Griefahn, der Minister solle sich bei den betroffenen Journalisten entschuldigen, wies Schily zurück. "Frau Griefahn sollte sich bei mir entschuldigen für ihr törichtes Gerede. Ich bin gern bereit, mit ihr ein klärendes Gespräch zu führen, um ihr einige elementare Kenntnisse über das Straf- und Strafprozessrecht in Erinnerung zu bringen." Aber wahrscheinlich bleibt er bei seinen elementaren Kenntnissen.
« vorherige Seite
(Seite 121 von 130, insgesamt 650 Einträge)
» nächste Seite
|
KategorienVerwaltung des Blogs |