Montag, 5. Mai 2008Wurzelziehen mit der Walther WSR 160Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Ich habe so eine Rechenmaschine.
Ist die was Wert ? Gruss erwin
#1
am
09.12.2010 11:56
Keine Ahnung, wollt meine auch nie verkaufen...
Wenn man bei ebay "Walther WSR" sucht, findet man Händler, die solche Maschinen für 30 bis 150 Euro verkaufen. Hängt vermutlich stark vom Erhaltungszustand ab. Meine z.B. sieht ganz gut aus, aber rechnet nicht auf den letzten 2 Stellen, weil da ein Zahn ausgebrochen ist.
Hallo,
ich habe ebenfalls die WSR160, kann damit auch dividieren. Ihre Anleitung zum Wurzelziehen ist mir schleierhaft. Muß die 6 auch abgezogen werden? Dann klingelt es aber auch bei der 6. Und wenn ich die 11 mal zur Abwechslung ganz links unten einstelle, wie man das zum Dividieren ja auch eigentlich macht, und nach Schlitten eins nach links die 6 abziehe und dann 1,3,5 usw. bekomme ich im Umdrehungszähler als Ergebnis als 2. Stelle eine 4 = FALSCH
#2
am
05.12.2013 00:02
Hallo,
die 11 muß unten links eingeschrieben werden. Anhand weiterer Kontakte habe ich jetzt kapiert, wie es geht. Inklusive Kommaregel. Thanks und VG, Eberhard
#3
am
05.12.2013 13:27
Danke. Jetzt steht auch im Text deutlicher, dass die 11 linksbündig ins rechte Zählwerk kommt...
Max
#3.1
am
05.12.2013 21:59
|
SucheKategorienKommentare
zu 04.10.2015
Wer eine IP orten möchte, kann auch mal auf ipalf.com vorbeischauen. Man b [...]
zu 15.11.2014
Bei abenteuerlichen "Zeugungen" aus der antiken Mytholigie sollte man noch [...]
zu 12.01.2014
Es ist interessant zu beobachten, wie unterschiedlich die Ergebnisse der D [...]
zu 05.12.2013
Danke. Jetzt steht auch im Text deutlicher, dass die 11 linksbündig ins re [...]
zu 05.12.2013
Hallo,
die 11 muß unten links eingeschrieben werden. Anhand weiterer Ko [...]
LesenswertesVerwaltung des Blogs |