Tuesday, 24. May 2011StilfindungDie letzte Zeit hab ich ein bisschen mit mapserver und Daten von Openstreetmap rumgespielt. Ich wollte auch mal meinen eigenen Kartenstil haben, um dann festzustellen, dass er aussieht wie die Karten von allen anderen.... Rendern geht also auch mit mapserver, aber sonderlich bequem ist es nicht, damit seine Karten zu basteln. Jedes Ikönchen und jede Strassenklasse in allen Zoomstufen auszuprobieren kostet je Menge Zeit, das Datenmodell hat auch so seine Tücken und Karten kachelweise zu erzeugen schränkt auch stark ein. Aber ich lass die Karte mal online, solange ich den Platz und die Rechenzeit nicht für was sinnvolleres brauche. Sunday, 24. April 2011Osterspaziergang Schön, wenn die Wassersportsaisson wieder beginnt. Ist ja auch ein Zuschauersport und wir hatten den Eindruck, sie geben sich mehr Mühe beim Springen, wenn jemand mit Kamera am Ufer steht.
Sunday, 17. April 2011Erdinger Moos ohne See und FlughafenBei den alten Karten gibts einen Neuzugang: Die "Bairische Topographie in der Richtung von München nach Aufkirchen gemessen über das Erdinger Moos im Jahr 1801, nebst der Gegend zwischen der Isar u. Erdinger Chaussée vom nördl. Frauen Thurm bis zum Basis Anfang" Wer also mal das Erdinger Moos ohne Flughafen, Speichersee und Autobahnen sehen wollte, kann sich das da mal ansehen. Die Bedienung ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, weil die alte Karte nicht nach Norden ausgerichtet ist. (Bild: links Openstreetmap unter CC-BY-SA-Lizenz; rechts aus der Wikipedia, gemeinfrei) Thursday, 7. April 2011Wir werden uns unserer Verantwortung natürlich nicht entziehenBei unserem Faschingszeug war auch ein Tropenhelm dabei, irgendwo muss der noch rumliegen. Die Hoheitszeichen hat jemand entfernt, aber die Löcher für die Nieten sind noch da, da kann man auch was schwarzrotgoldenes drauftackern. Ich dachte nicht, dass wir den Helm nochmal für was ernsthaftes brauchen könnten, aber falls sich jemand unbedingt erneut in Bengasi oder Tobruk engagieren will, mache ich mich auf die Suche und schenke ihm das Ding. So ein bisschen erschreckt mich schon, wie bereitwillig wir (oder unsere Politiker oder unsere Medien...) mit Streitkräften die Landesgrenzen überschreiten. Natürlich nur humanitär, sofern wir die Humanität in der Nähe von Ölreserven und im Rampenlicht der internationalen Aufmerksamkeit ausleben können, oder vielleicht auch mal zum Schutz von Handelswegen. Ich hatte uns da irgendwie pazifistischer in Erinnerung. Sind wir auch eigentlich: So ein robustes Mandat hängt uns auch schnell mal zum Hals raus, wenn es anfängt, hässlich, langatmig und teuer zu werden.
Wednesday, 6. April 2011Keiner wollte sperrenIch bin froh, dass die Koalition endlich der Haltung des Netzrates der CSU gefolgt ist und auf Internetsperren verzichtet! Eigentlich frage ich mich, jetzt wo parteiübergreifend alle so glücklich sind, endlich löschen zu dürfen statt sperren zu müssen, warum die nicht schon viel früher draufgekommen sind. Anregungen zum Nachdenken hätte es ja genug gegeben. Aber immerhin, man muss schon auch anerkennen, wenn jemand irgendwann dazulernt. Allerdings sollte man für die Nachwelt vielleicht festhalten, dass von den Parteien im Bundestag ursprünglich einzig die FDP und die Linke eindeutig gegen Sperren war. SPD und CDU/CSU haben das Gesetz beschlossen und die Grünen konnten mit 1/3 Enthaltungen bei der Abstimmung auch keine so richtig klare Linie gegen das von der Leyen'sche Zensurgesetz finden.
« vorherige Seite
(Seite 20 von 131, insgesamt 651 Einträge)
» nächste Seite
|
KategorienVerwaltung des Blogs |